Beckenboden Check Up
Beim Beckenboden Check Up erfährst Du, ob Du Deinen Beckenboden korrekt aktivieren kannst und wie es um die umfänglichen Funktionen Deines Beckenbodens steht. Basierend auf diesen Ergebnissen gebe ich Dir die ersten Tipps und Übungen an die Hand. In einem (optional) anschließend 1:1 Training helfen uns die erhobenen Werte, ein Training ganz individuell auf Deine Problematik zu erstellen.
Ohne, dass wir es bemerken, leistet unser Beckenboden Großartiges, Tag für Tag. Seine Aufgaben sind vielfältig und komplex:
-
Anspannung (zur Kontinenzsicherung, Tragen und Halten der inneren Organe)
-
Entspannung (Wasserlassen, Stuhlgang, Geburt)
-
Reflektorische Druckentlastung (beim Husten,Niesen, Hüpfen)
-
Gesunde Körperhaltung (Stabilisierung des Beckens, Aufrichtung der Wirbelsäule)
-
Allgemeines Wohlbefinden (Kraftzentrum zur Unterstützung von Körper, Geist und Seele, Sexualität).
Schwangerschaft und Geburt
eine Höchstbelastung für den Beckenboden
Schwangerschaften und Geburten gehen in den meisten Fällen mit Überdehnungen und Verletzungen des Beckenbodens einher. Jede 3. Frau ist nach einer vaginalen Entbindung inkontinent (Lange, Hundertmark 2001), sogar 1/3 aller Frauen können nach der Geburt ihren Beckenboden nicht bewusst aktivieren (Lange 2000). Harn- oder Stuhlinkontinenz, Senkungsbeschwerden, Schmerzen im Becken und/oder Rücken sowie ein Schweregefühl am Beckenausgang sind keine Seltenheit.
So läuft ein Beckenboden Check Up ab
Beckenboden Check Up 60 Minuten, in dieser Zeit geht es nur um Dich und Deine Probleme bzw. Fragen rund um Deinen Beckenboden. Zuerst erkundige ich mich in einer ausführlichen Anamnese über Deinen Zustand, führe anschließend eine manuelle Tastuntersuchung an Deinem Beckenboden durch und kann Dir auf Wunsch die Beckenbodenfunktion im Ultraschall zeigen.
Auf Basis meiner erhobenen Werte gebe ich Dir Tipps, Ratschläge sowie Übungen, mit denen Du Deinen Beckenboden dabei unterstützen kannst, in seine volle Kraft zurückzukehren.
Für wen ist der Beckenboden Check Up geeignet?
In dem Wissen, dass ca. 30-40% aller Frauen zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr unter Inkontinenz leiden, können wir Frauen gar nicht früh genug damit anfangen, uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Neben Inkontinenz kann der Beckenboden auch für Organsenkungen und die klassischen Rückenschmerzen im Lendenbereich mitverantwortlich sein. Ein Beckenbboden Check Up eignet sich für jede Frau,
-
die bereits Probleme mit dem Beckenboden hat
-
die präventiv dafür sorgen möchte, dass diese erst gar nicht entstehen
-
bei der sich die Beckenbodenprobleme trotz disziplinierten Übens nicht verbessern
-
deren Rektusdiastase sich nicht schließen bzw. stabilisieren lässt
-
die sich unsicher ist, den Beckenboden richtig aktivieren zu können
-
die einfach neugierig ist und sicher sein möchte, mit ihrem Beckenboden auf dem richtigen Weg zu sein
Ein 60-minütiger „Beckenboden Check Up“ kostet 120 Euro, er ist keine Kassenleistung. Für weitere Infos oder Terminvereinbarung kontaktiere mich gerne.
Du hast Fragen und möchtest persönlich
beraten werden?
Dann schreibe mir eine Nachricht oder rufe mich persönlich an: 0151 57630180
Ich werden Deine Anfrage schnellst möglich bearbeiten und mich bei Dir melden.